• Herzlich willkommen
  • Was biete ich an?
  • Kurse (Vor & Nach der Geburt)
  • Manuelle Hilfen / Taping
  • Kontakt / Einsatzgebiet / Links / Impressum
HEBAMME SARAH FRANZE

"All-Inclusive-Angebot"

für Ihre Familie

Schwangerschaft

Mir ist eine vollumfängliche und professionelle Begleitung sehr wichtig.
Ganz nach dem Leitbild und der Vision des Schweizerischen Hebammenverbandes (SHV):
„zu jeder Schwangerschaft gehört eine Hebamme“

„Die Hebamme ist die primäre Bezugsperson jeder Frau während der Mutterschaft – von Beginn der Schwangerschaft bis Ende der Stillzeit“ 
​Deshalb betreue ich Sie gerne bereits ab der frühen Schwangerschaft.
Die Gesunderhaltung von Mutter und Kind ist das primäre Ziel der Hebammenarbeit.
​

Ich kontrolliere die gleichen Dinge wie Ihr/e Gynäkologe/-in (ohne Ultraschall):
  • Erhebung der persönlichen Anamnese
  • Allgemeinzustand und Wohlbefinden
  • Blutdruck- und Urinkontrolle
  • Wachstum, Lage und Herztöne vom Baby
  • Beratung zu Lebensgewohnheiten und Frauengesundheit
  • Gesundheits- und Geburtsfördernde Massnahmen
  • Planung Geburtsort
  • Vorbereitung auf Wochenbett und Stillen

Abwechselnd mit ihr/ihm können wir die Kontrollen flexibel planen. Ganz wie Sie es wünschen.

Manuelle Hilfe, Schröpfen, Gua Sha, Moxibustion &Taping 
Bei diversen Schwangerschaftsbeschwerden. ​
Bild

Geburtsvorbereitung

Sehr gerne bereite ich Sie auch auf die bevorstehende Geburt vor. 
Zusammen mit zwei Fachfrauen Kinderbetreuung, biete ich einen Tageskurs in Fislisbach an. In diesem Kurs geht es neben der „normalen Geburtsvorbereitung“ auch um das erste Jahr mit dem Baby. Was mache ich, wenn es viel weint? Was mache ich, wenn es Bauchweh hat? Wie kann ich eine gute Entwicklung unterstützen? Und viele weitere spannende Themen. Es lohnt sich.
Auch ein privater Kurs bei Ihnen zu Hause ist möglich.
Detaillierte Informationen finden Sie unter "Kurse".

Wochenbettbetreuung

Üblicher Weise bleiben die frischgebackene Mama (manchmal auch der Papa) und das Neugeborene nach der Geburt 3-4 Tage im Spital. Aber auch eine ambulante Geburt ist möglich. Hierbei gehen Sie nach frühestens 6 Stunden nach der Geburt direkt aus dem Gebärsaal nach Hause.

Ich besuche Sie bis zu 10 Mal innerhalb von 56 Tagen nach der Geburt.
Beim ersten Kind, nach Kaiserschnitt, bei Mehrlingen oder anderen Besonderheiten kann ich bei Bedarf auch 16 Mal zu Ihnen kommen.
Sollten Komplikationen auftreten, kann ich auf ärztliche Verordnung hin noch weitere Besuche anbieten.
​Sie erhalten individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Hilfe und Unterstützung:
  • Stillen / Ernährung des Babys
  • Babypflege
  • Nabelpflege
  • Umgang mit dem Baby im Allgemeinen
    (Blähungen, Schreibabys, Schlafrhythmus uvm.)
Ich kontrolliere und überwache:
  • Gewicht / Temperatur / Hautfarbe des Babys (Gelbsucht)
  • Sämtliche Rückbildungsprozesse bei Ihnen
    (Sie erhalten auch erste Übungen für die Rückbildung)
  • Wundheilung bei Dammverletzungen
  • Wundheilung bei Kaiserschnitt
    (Sie bekommen zunächst eine kinesiologische Tapeanlage von mir. Später zeige ich Ihnen wie Sie Ihre Narbe selbst behandeln und somit Verwachsungen verhindern können)
Bild
Bild

Rückbildungskurs

Als Abschluss einer spannenden Reise zum Ziel "Mama-werden", biete ich Ihnen einen 6-wöchigen Rückbildungskurs in Oberrohrdorf an. 
Dabei geht es nicht um einen perfekten "After-Baby-Body", sondern um die sanfte Wiederbelebung der Beckenbodenmuskulatur und ein angepasstes Bauch-Beine-Po-Training.
Detaillierte Informationen finden Sie unter "Kurse".
Bild

Kosten

Meine Leistungen für die Schwangerschaftskontrollen ab der 12. Schwangerschaftswoche und die Wochenbettbetreuung werden ohne Belastung von Franchise und Selbstbehalt von der Grundversicherung Ihrer Krankenkasse übernommen.

Pikettentschädigung

Um die Betreuung zu garantieren, leistet die freipraktizierende Hebamme vor und nach der Geburt Bereitschaftsdienst.
Diese unumgängliche Leistung (Pikettentschädigung) wird nicht aus der Grundversicherung der Krankenkasse bezahlt. 
Im Kanton Aargau beträgt die Pikettentschädigung für die Wochenbettbetreuung einmalig CHF 120,- und für die Schwangerschaftsbegleitung einmalig CHF 100,-.
Die Pikettentschädigung wird von jeder Hebamme verlangt.
Erklärvideo des Hebammenverbandes:

https://www.youtube.com/watch?v=G70KjOSxcgo

Zusatzleistungen

Manuelle Hilfen & Taping werden nicht von der Krankenkasse übernommen.

Kurse
Geburtsvorbereitung
CHF 150,- aus der Grundversicherung
Rückbildung
Je nach Zusatzversicherung
Bild
Website mit Unterstützung von Weebly. Verwaltet von WEBLAND.CH
  • Herzlich willkommen
  • Was biete ich an?
  • Kurse (Vor & Nach der Geburt)
  • Manuelle Hilfen / Taping
  • Kontakt / Einsatzgebiet / Links / Impressum